Eigentlich sollte der alljährlich von der Stadt und dem DRK-Ortsverein Attendorn organisierte Neujahrempfang am 14. Januar der Startschuss für das 800-jährige Stadtjubiläum sein. Doch Corona machte auch hier den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.

Auf der Suche nach einer Alternative kam dem Stadtmarketing-Team mit Frank Burghaus und Susanne Schnatz sowie der Rathaus-Pressestelle mit Tom Kleine und Martina Köhler die Idee, in Zusammenarbeit mit dem Team der Stadthalle Attendorn eine knapp halbstündige Radiosendung zu produzieren.

Moderiert wird die Sendung durch den Attendorner Sebastian Springob. Tom Kleine verrät noch nicht viel, aber eines scheint sicher: „Radio 800 wird alles beinhalten, was eine Radiosendung auszeichnet: Musik, Interviews, Sport, Werbung, Verkehrshinweise und Wetter.“

Zu empfangen ist die Sendung im Attendorner Stadtgebiet über die UKW-Frequenz 107,8.

Start der Sendung ist am Freitag, 14. Januar 2022, um 19:50 Uhr. Und passend zur Jahreszahl des Stadtjubiläums startet dann um 20:22 Uhr ein Feuerwerk über Attendorn, für das der bekannte Pyrotechniker Martin Reißner und sein Team verantwortlich sein werden.

Wer am 14. Januar nicht live dabei sein kann oder außerhalb der Radio-Reichweite wohnt, muss nicht traurig sein. Sowohl die Radio-Sendung als auch das Feuerwerk werden aufgezeichnet und stehen später zum Abruf bereit.

Feuerwerk: Sicherheit geht vor

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 800-jähriges Jubiläum präsentiert die Hansestadt Attendorn am kommenden Freitag eine eigene Radiosendung mit einem anschließenden Feuerwerk. Dafür wird um die Burg Schnellenberg eine Sicherheitszone eingerichtet.

Das Feuerwerk wird am Freitagabend, 14. Januar 2022, um 20.22 Uhr an einem Aussichtspunkt nahe der Burg Schnellenberg gezündet. Dafür werden zwischen 20.10 Uhr und etwa 20.45 Uhr im Rahmen eines umfangreichen Sicherheitskonzeptes einige Straßen und Fußwege in der Umgebung des Geländes gesperrt.

Die Heldener Straße (L 697) wird in diesem Zeitraum auf dem Abschnitt zwischen dem Mountainbikepark und dem Abzweig Richtung Berlinghausen in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt. Auch der Schnellenberger Weg und die Schafsbrücke werden aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich sein.

Start der Radiosendung ist am Freitag, 14. Januar 2022, um 19:50 Uhr auf der UKW-Frequenz 107,8. Pünktlich um 20:22 Uhr beginnt danach das Feuerwerk über Attendorn, für das der Pyrotechniker Martin Reißner und sein Team verantwortlich sein werden.