Attendorn wird 800: In der Hansestadt wächst die Vorfreude auf das Stadtjubiläum im Jahr 2022. Vereine, Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, die eigene Veranstaltungen planen, konnten im letzten Jahr Fördermittel beantragen. 

Die Stadtverordnetenversammlung hat im September 2020 die „Richtlinien zur Förderung von Bürgerprojekten für das achthundertjährige Stadtjubiläum der Hansestadt Attendorn im Jahr 2022“ beschlossen und für das Haushaltsjahr 2021 ein Budget in Höhe von 30.000 Euro bereitgestellt, aus dem Bürgerprojekte im Rahmen des Stadtjubiläums bezuschusst werden sollen.

Das aufgelegte Förderprogramm galt für Veranstaltungen mit einem konkreten Bezug zum Stadtjubiläum, die im Jubiläumsjahr nicht durch die Hansestadt Attendorn selbst organisiert und finanziert werden. Bis Ende 2020 konnten Interessierte einen entsprechenden Antrag für einen Zuschuss von bis 3.000 Euro stellen.

Inzwischen hat das Entscheidungsgremium, bestehend aus den Fraktionsvorsitzenden und dem Bürgermeister, eine Auswahl getroffen und elf unterschiedlichen Projekten eine Förderzusage erteilt. So kann eine bunte Vielfalt an Projekten und Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Tradition, Brauchtum, Heimat und Sport realisiert werden.

Neben dem offiziellen Jubiläumsprogramm, das im September veröffentlicht werden soll, dürfen sich die Hansestädter und alle Besucher daher vorab schon mal auf die folgenden Projekte und Veranstaltungen in 2022 freuen:

Organisator/innenProjekt / Veranstaltung
TV Attendorn 1900 e.V.Radrennen in der Innenstadt
Studio A / KRA 2 / KulturbüroOffene Bühne
Kammerorchester Attendorn„Happy Birthday“ – Konzert
Jan BackhausFilm zum Thema Altstadt
Musikverein „Blau-Weiss“ LichtringhausenAttendorner Stadtgeschichte in musikalischen Bildern
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr AttendornEin Abend, der zündet – MZA trifft auf Brandstifter
Marlies BackhausKunstausstellung von Künstlern aus Attendorn
Jan Backhaus + Studio A / KRA 2 / KulturbüroMusikreihe mit heimischen Künstlern
CaritasProjekt „Altwerden in Attendorn“
Kulturbüro AttendornPodiumsdiskussion Kultur
Osterfeuerverein AttendornKohlenmeiler

Weitere Informationen zu den Bürgerprojekten finden Sie demnächst HIER.